AR
  • Heim
  • Sahel
  • Europa
  • Maghreb
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutzrichtlinie
  • Über uns:
  • Heim
  • Sahel
  • Europa
  • Maghreb
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutzrichtlinie
  • Über uns:
AR
Kontaktieren Sie uns
Eu Maghreb Scope > Blog > Europa > Frankreich und Algerien: Gegenseitige Ausweisungen und Entführungsaffäre
EuropaMaghreb

Frankreich und Algerien: Gegenseitige Ausweisungen und Entführungsaffäre

eu-maghreb-scope
Last updated: May 14, 2025 4:04 pm
eu-maghreb-scope
Share
SHARE


Die diplomatischen Spannungen zwischen Frankreich und Algerien haben einen neuen Höhepunkt erreicht. Frankreich hat heute den algerischen Geschäftsträger einbestellt – als Reaktion auf die jüngste Ausweisung mehrerer französischer Diplomaten durch Algerien. Gleichzeitig enthüllte die französische Justiz brisante Details über eine mutmaßlich von algerischen Geheimdiensten orchestrierte Entführung auf französischem Boden.

Contents
Frankreich kündigt “entschlossene und unmittelbare” Gegenmaßnahme anHintergrund: Gefrorene Beziehungen und gegenseitige AusweisungenFall “Amir Dz”: Entführung auf französischem Boden – Spuren führen zur algerischen BotschaftVerdacht gegen algerischen Diplomaten – mutmaßliche Beteiligung eines MilitärgeheimdienstesJuristische Konsequenzen gefordert

Frankreich kündigt “entschlossene und unmittelbare” Gegenmaßnahme an

Der französische Außenhandelsminister Jean-Noël Barrot erklärte am Mittwoch gegenüber dem Sender BFMTV, dass Paris als Reaktion auf die „nicht gerechtfertigte“ Ausweisung französischer Diplomaten selbst mit der Ausweisung algerischer Vertreter reagieren werde. Betroffen seien insbesondere Inhaber diplomatischer Pässe ohne gültige Visa, die nach Algerien zurückgeschickt würden.

Ein französischer Diplomat sagte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, dass es sich bei den ausgewiesenen Personen um befristet eingesetzte Mitarbeiter handele. Über deren genaue Anzahl und Zeitpunkt der Ausreise machte er keine Angaben.

Hintergrund: Gefrorene Beziehungen und gegenseitige Ausweisungen

Bereits Mitte April hatte Algerien 12 französische Diplomaten zur persona non grata erklärt. Paris reagierte damals mit einer gleichwertigen Maßnahme. Seitdem gelten die bilateralen Beziehungen offiziell als “vollständig eingefroren”.

Am vergangenen Sonntag hatte das algerische Außenministerium den Geschäftsträger der französischen Botschaft in Algier einbestellt und ihn aufgefordert, 15 französische Mitarbeiter abzuberufen. Diese seien unter Missachtung der diplomatischen Verfahren eingesetzt worden. Laut der staatlichen Algerischen Presseagentur (APS) sei es zu „schwerwiegenden und wiederholten Verstößen“ gekommen, insbesondere im Hinblick auf die vorgeschriebene vorherige Notifizierung und Akkreditierung der Diplomaten.

Fall “Amir Dz”: Entführung auf französischem Boden – Spuren führen zur algerischen Botschaft

Zeitgleich mit der diplomatischen Krise schreiten die Ermittlungen im Fall Amir Boukhors – besser bekannt unter seinem Pseudonym Amir DZ – voran. Der regimekritische algerische Aktivist war Anfang 2024 in der Nähe von Paris entführt worden. Nun berichten französische Medien und Sicherheitsbehörden von einem möglichen offiziellen algerischen Hintergrund.

Laut der französischen Tageszeitung Le Parisien und der Nachrichtenagentur AFP wurden am Dienstag fünf weitere Verdächtige von der Antiterrorabteilung SAT in Zusammenarbeit mit dem französischen Inlandsgeheimdienst DGSI festgenommen. Der Vorwurf: Beteiligung an einer terroristischen Entführung mit mutmaßlicher Unterstützung durch algerische Geheimdienste.

Verdacht gegen algerischen Diplomaten – mutmaßliche Beteiligung eines Militärgeheimdienstes

Besonders brisant: Einer der Hauptverdächtigen ist laut DGSI-Bericht ein ehemaliger Mitarbeiter der algerischen Botschaft in Paris, bekannt unter den Initialen „S. S.“. Er soll unter diplomatischer Tarnung als „Erster Sekretär“ tätig gewesen sein und gleichzeitig als Unteroffizier des algerischen Auslandsgeheimdienstes DGDSE fungiert haben. Trotz belastender Hinweise konnte er offenbar Frankreich verlassen, möglicherweise unter Berufung auf diplomatische Immunität.

Ein DGSI-Bericht vom 11. April 2025 legt nahe, dass „S. S.“ mindestens indirekt in die Entführung involviert war. Er soll kurz nach der Tat 2000 Euro von seinem Konto abgehoben haben – mutmaßlich als Bezahlung der Entführer. Zudem habe er sich bereits Wochen zuvor mehrfach in der Nähe des Wohnorts und der Stammlokale von Amir DZ aufgehalten.

Juristische Konsequenzen gefordert

Der Anwalt des Entführungsopfers, Éric Plouvier, sprach gegenüber AFP von einem „schwerwiegenden Angriff auf die körperliche Unversehrtheit eines politischen Flüchtlings in Frankreich“ und forderte internationale Haftbefehle gegen die Verdächtigen. Es handle sich zudem um „einen eklatanten Verstoß gegen die französische Souveränität“.

Bereits im April waren drei Personen – darunter ein algerischer Konsulatsmitarbeiter – wegen „terroristischer Entführung und Freiheitsberaubung“ angeklagt worden.

Subscribe to Our Newsletter
Subscribe to our newsletter to get our newest articles instantly!

TAGGED:algerienFrankreichKriseParis
Share This Article
Email Copy Link Print
Previous Article Präsident der „Übergangsregierung “: „Kabylei plant 2025 Unabhängigkeit und Normalisierung mit Israel“
Next Article Tripolis am Rande eines sicherheitspolitischen Kollapses
Hinterlassen Sie einen Kommentar

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent Posts

USA halten am Autonomieplan für Westsahara fest
Maghreb
Gas- und Grenzkonflikt: Geopolitische Konfrontation zwischen Griechenland und Libyen
Europa Maghreb
Marokko: Autoindustrie boomt – Spanien unter Zugzwang
Maghreb
Ceuta und Melilla: Neue Spannungen an der Grenze zu Marokko
Europa Maghreb
Mauritanien und Israel: Wiederannäherung unter Trumps Vermittlung
Maghreb
Polisario unter Druck: Marokko gewinnt Boden – auch in Südafrika !
Maghreb Sahel

Top-Kategorien

  • Europa
  • Maghreb
  • Sahel

You Might Also Like

EuropaMaghreb

Hintergründe der diplomatischen Krise zwischen Algerien und Frankreich

Hintergründe der diplomatischen Krise zwischen Algerien und Frankreich Teaser: Das algerische Außenministerium hat sich über die kürzlich eingeführten Reisebeschränkungen Frankreichs…

6 Min Read
MaghrebSahel

Mauritanien blockiert die Polisario – ein Wendepunkt im Westsaharakonflikt?

Die mauretanische Regierung hat neulich einen Antrag der Polisario-Front auf Wiedereröffnung des strategisch gelegenen Grenzgebiets „La Gueïria“ kategorisch abgelehnt. Das…

6 Min Read
EuropaMaghreb

Zwischen Anerkennung und Zurückhaltung: Was Deutschlands Nordafrikapolitik vom Vereinigten Königreich lernen kann

Von: Frank Tezel  Mit seinem jüngsten Besuch in Rabat hat der britische Außenminister David Lammy eine außenpolitische Weichenstellung vorgenommen, die…

7 Min Read
Maghreb

Steigende Spannungen in Nordafrika: Algerien und Marokko rüsten auf

Steigende Spannungen in Nordafrika: Algerien und Marokko rüsten auf Algerien und Marokko treiben ihre militärische Aufrüstung voran und investieren Milliarden…

4 Min Read
  • Maghreb
  • Europa
  • Sahel
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutzrichtlinie
  • Maghreb
  • Europa
  • Sahel
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutzrichtlinie
Instagram Youtube X-twitter Facebook

Alle Rechte vorbehalten bei eu maghreb scope. © 2025

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?