AR
  • Heim
  • Sahel
  • Europa
  • Maghreb
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutzrichtlinie
  • Über uns:
  • Heim
  • Sahel
  • Europa
  • Maghreb
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutzrichtlinie
  • Über uns:
AR
Kontaktieren Sie uns
Eu Maghreb Scope > Blog > Sahel > Eskalation der Spannungen im Sahel: geopolitische Herausforderungen
Sahel

Eskalation der Spannungen im Sahel: geopolitische Herausforderungen

eu-maghreb-scope
Last updated: April 5, 2025 10:45 am
eu-maghreb-scope
Share
SHARE

Am Dienstag, dem 2. April 2025, berichtete Mohamed Mouloud Ramadan, Sprecher der Azawad-Befreiungsfront, von einem tödlichen Drohnenangriff der malischen Armee. Der Angriff traf eine Goldsuchmaschine nahe der algerischen Grenze und forderte mehrere Opfer. Dies ist nur ein weiteres Beispiel für die wachsenden Spannungen und geopolitischen Konflikte in der Sahelzone, die durch militärische, diplomatische und sicherheitspolitische Entwicklungen weiter angeheizt werden.

Drohnenangriffe und militärische Auseinandersetzungen

 Am Dienstagmorgen gab Mohamed Mouloud Ramadan bekannt, dass bei einem Drohnenangriff der malischen Armee auf ein Goldsuchfahrzeug sechs Menschen getötet und mehrere verletzt wurden. Der Angriff fand nahe der Grenzregion Tinzouatine, an der Grenze zu Algerien, statt. Ramadan erklärte, dass die Drohne das Fahrzeug, das in dieser Region nach Gold suchte, ins Visier nahm. Weitere Einzelheiten zum Vorfall wurden nicht bekanntgegeben.

In Reaktion darauf gaben die malischen Streitkräfte an, am Abend des 1. April ebenfalls Drohnenangriffe gegen algerische Grenzposten durchgeführt zu haben. Diese Angriffe sollen von der Stadt Tinzouatine aus gestartet worden sein, was in der Region Besorgnis auslöste. Der Angriff erfolgte nur Stunden nach der Nachricht, dass die algerischen Streitkräfte eine unidentifizierte bewaffnete Drohne in der Nähe der gleichen Region abgeschossen hatten.

Das algerische Verteidigungsministerium bestätigte in einer Erklärung, dass die algerische Luftabwehr die Drohne erfasst und sie sofort abgeschossen habe, als sie in den algerischen Luftraum eindrang. Es wurde betont, dass die Ermittlungen zur Herkunft der Drohne und dem Grund für ihren Flug in dieses sensible Gebiet fortgesetzt werden.

Das malische Militär reagierte schnell und erklärte, dass die abgeschossene Drohne von ihnen stamme und eine routinemäßige Aufklärungsmission im Rahmen der Grenzsicherung durchgeführt habe. In einer offiziellen Erklärung stellte das malische Militär außerdem klar, dass der Absturz der Drohne keine Menschen- oder Sachschäden verursacht habe, da die getroffenen Sicherheitsvorkehrungen eine Explosion der Waffen an Bord verhinderten. Trotz des Vorfalls versicherte das Militär, dass dieser Vorfall die Fähigkeit, die nationalen Sicherheitsaufgaben zu erfüllen, nicht beeinträchtigen werde.

Zunehmende regionale Spannungen und geopolitische Verwicklungen

 Diese militärischen Eskalationen sind Teil eines größeren geopolitischen Konflikts, der die Sahelzone und angrenzende Regionen destabilisiert. Besonders Mali, Burkina Faso und Niger haben sich im vergangenen September auf ein gemeinsames Verteidigungsabkommen geeinigt, das darauf abzielt, die regionale Sicherheit zu stärken und gemeinsame Bedrohungen zu bekämpfen. Dieses Abkommen hat die Spannungen mit Algerien verschärft und die komplexen geopolitischen Dynamiken im Sahel weiter verkompliziert.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen Mali und Algerien sind ebenfalls angespannt. Nach wiederholten Vorwürfen aus Bamako, dass Algerien Terroristen unterstütze und sich in die inneren Angelegenheiten Malis einmische, kam es zu einem diplomatischen Bruch. Mali warf Algerien vor, die Unabhängigkeitsbewegung von Azawad zu unterstützen, die den Norden Malis von Bamako abspalten möchte. Dies wurde als Einmischung in die nationalen Angelegenheiten Malis betrachtet.

Algerien hatte 2015 ein „Friedens- und Versöhnungsabkommen“ zwischen der malischen Regierung und den Tuareg-Bewegungen vermittelt, das die Besonderheit der Region Azawad innerhalb Malis anerkannte. Doch Mali erklärte im Januar 2024 das Abkommen für beendet, was als Reaktion auf Algeriens Unterstützung der azawadischen Bewegungen und den Wandel in der Haltung einiger der unterzeichnenden Gruppen gesehen wird.

Die Rolle der Türkei und Russlands in der Sahelregion

 Mali hat in den letzten Jahren seine militärischen Kapazitäten massiv ausgebaut, insbesondere mit Hilfe internationaler Partner wie Russland und der Türkei. Russland lieferte eine Vielzahl von Kampfflugzeugen und Hubschraubern, darunter 10 russische Jets sowie Hubschrauber. Darüber hinaus erhielt Mali auch Drohnen von türkischer Produktion, darunter sechs Bayraktar-Drohnen und zwei Akinci-Drohnen.

Die Türkei spielte vor der Welle von Staatsstreichen, die seit 2020 die Region erschüttert hat, eine aktive Rolle im Sahel und setzte ihre Unterstützung durch Drohnentechnologie fort. Dabei wurden regelmäßig türkische Drohnenbetreiber aus Mali, Burkina Faso und Niger in die Türkei geschickt, um dort speziell für den Einsatz in der Sahelzone zu trainieren. Zudem entsandte die Türkei Ingenieure, um die Drohnentechnologie vor Ort zu warten und sicherzustellen, dass sie einsatzbereit bleibt.

Subscribe to Our Newsletter
Subscribe to our newsletter to get our newest articles instantly!

Share This Article
Email Copy Link Print
Previous Article Der französische Präsident Emmanuel Macron und sein algerischer Amtskollege Abdelmadjid Tebboune am 25. August 2022 in Al Mouradia, Algier. AFP oder Lizenzgeber. Neustart für Paris und Algier – aber zu welchem Preis?
Next Article Kommt Großbritannien der Anerkennung der marokkanischen Westsahara näher?
Hinterlassen Sie einen Kommentar

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent Posts

USA halten am Autonomieplan für Westsahara fest
Maghreb
Gas- und Grenzkonflikt: Geopolitische Konfrontation zwischen Griechenland und Libyen
Europa Maghreb
Marokko: Autoindustrie boomt – Spanien unter Zugzwang
Maghreb
Ceuta und Melilla: Neue Spannungen an der Grenze zu Marokko
Europa Maghreb
Mauritanien und Israel: Wiederannäherung unter Trumps Vermittlung
Maghreb
Polisario unter Druck: Marokko gewinnt Boden – auch in Südafrika !
Maghreb Sahel

Top-Kategorien

  • Europa
  • Maghreb
  • Sahel

You Might Also Like

Sahel

Frankreichs Machtverlust im Sahel: Ein geopolitischer Wandel

Frankreichs Machtverlust im Sahel: Ein geopolitischer Wandel Die Militärregierung des Niger hat ihren Austritt aus der Internationalen Organisation der Frankophonie…

5 Min Read
EuropaSahel

Afrikas neue Fronten: Russland umgarnt die Sahel-Herrscher – Algerien außen vor

Während Moskau sein geopolitisches Engagement in Afrika ausweitet, sorgt ein neues russisches Militärkorps für Aufsehen: Das sogenannte „Afrika-Korps“ (REK) veröffentlichte…

3 Min Read
EuropaMaghrebSahel

EU- Migrationsabkommen: Tunesische Aktivisten verlangen Aufhebung

. Tunesische Aktivisten haben eine Online-Initiative mit dem Titel „Das Volk will das Abkommen aufheben“ ins Leben gerufen Mit einer…

2 Min Read
Sahel

Mauretanien: Neues Gericht und Gesetz gegen illegale Migration und Menschenhandel

Mauretanien: Neues Gericht und Gesetz gegen illegale Migration und Menschenhandel Mauretanien hat Anfang März ein neues Gericht gegründet, das sich…

4 Min Read
  • Maghreb
  • Europa
  • Sahel
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutzrichtlinie
  • Maghreb
  • Europa
  • Sahel
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutzrichtlinie
Instagram Youtube X-twitter Facebook

Alle Rechte vorbehalten bei eu maghreb scope. © 2025

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?